Leistungstext:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Gegenstand ist die Stromlieferung mit Grünstrom an die Stromabnahmestellen der
verschiedenen Auftraggeber:
Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH, Heidenstraße 6, 17033
Neubrandenburg Immobilien Reparatur- und Servicegesellschaft mbH
Neubrandenburg, Bertolt-Brecht-Str. 1c, 17034 Neubrandenburg;
Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle gGmbH, Hinterste Mühle 2, 17033
Neubrandenburg;
Veranstaltungszentrum Neubrandenburg GmbH, Parkstraße 1, 17033
Neubrandenburg;
Pflegeheim Neubrandenburg gGmbH, Ameisenweg 19, 17036 Neubrandenburg;
Die Belieferung im Standardlastprofil erfolgt an ca. 876 Abnahmestellen,
deren voraussichtlicher jährlicher Strombedarf ca. 2,9 GWh beträgt. Für 6
Abnahmestellen erfolgt die Belieferung in registrierender Leistungsmessung
mit einem voraussichtlichen jährlichen Strombedarf von ca. 1,5 GWh. Die
konkreten Abnahmestellen sind in den Leistungsverzeichnissen für die einzelnen
Unternehmen aufgelistet. DasGesamtliefervolumen beträgt ca. 4,3 Mio. kWh/Jahr.
Die zu den einzelnen Abnahmestellen im Leistungsverzeichnis angegebenen
jährlichen Verbrauchs- und Leistungsdaten stammen aus dem Jahr 2022. Diese
Daten stellen lediglich einen Orientierungsrahmen für die Angebotskalkulation
und keine verbindlichen Abnahmemengen dar.
Die Ladesäulen und ein Parkhaus sollen mit Grünstrom beliefert werden, der aus erneuerbaren Energien im Sinne von § 3 Nummer 21 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stammt und nicht nach EEG-gefördert ist. Er kann entweder über einen entsprechenden Stromliefervertrag, für den vom Stromlieferanten Herkunftsnachweise beim Umweltbundesamt entwertet werden oder mit Strom aus Eigenerzeugung vor Ort (z. B. Strom aus Photovoltaik-Anlagen) beliefert werden. Im Leistungsverzeichnis sind bereits die Ladesäulen aufgeführt, die 2023 noch errichtet werden.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung Günstrom
Los-Nr.: 1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 31682000 Bedarf für die Stromversorgung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80J Mecklenburgische Seenplatte
Hauptort der Ausführung:
17034 Neubrandenburg
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 1. Gegenstand ist die Stromlieferung von Grünstrom an die Stromabnahmestellen der
verschiedenen Auftraggeber:
Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH, Heidenstraße 6, 17033
Neubrandenburg Immobilien Reparatur- und Servicegesellschaft mbH
Neubrandenburg, Bertolt-Brecht-Str. 1c, 17034 Neubrandenburg;
Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle gGmbH, Hinterste Mühle 2, 17033
Neubrandenburg;
Veranstaltungszentrum Neubrandenburg GmbH, Parkstraße 1, 17033
Neubrandenburg;
Pflegeheim Neubrandenburg gGmbH, Ameisenweg 19, 17036 Neubrandenburg;
Die Belieferung im Standardlastprofil erfolgt an ca. 876 Abnahmestellen,
deren voraussichtlicher jährlicher Strombedarf ca. 2,9 GWh beträgt. Für 6
Abnahmestellen erfolgt die Belieferung in registrierender Leistungsmessung
mit einem voraussichtlichen jährlichen Strombedarf von ca. 1,5 GWh. Die
konkreten Abnahmestellen sind in den Leistungsverzeichnissen für die einzelnen
Unternehmen aufgelistet. DasGesamtliefervolumen beträgt ca. 4,3 Mio. kWh/Jahr.
Die zu den einzelnen Abnahmestellen im Leistungsverzeichnis angegebenen
jährlichen Verbrauchs- und Leistungsdaten stammen aus dem Jahr 2022. Diese
Daten stellen lediglich einen Orientierungsrahmen für die Angebotskalkulation
und keine verbindlichen Abnahmemengen dar.
Die Ladesäulen und ein Parkhaus sollen mit Grünstrom beliefert werden, der aus erneuerbaren Energien im Sinne von § 3 Nummer 21 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stammen und nicht nach EEG-gefördert sind. Er kann entweder über einen entsprechenden Stromliefervertrag, für den vom Stromlieferanten Herkunftsnachweise beim Umweltbundesamt entwertet werden oder mit Strom aus Eigenerzeugung vor Ort (z. B. Strom aus Photovoltaik-Anlagen) beliefert werden. Im Leistungsverzeichnis sind bereits die Ladesäulen aufgeführt, die 2023 noch errichtet werden.
2. Stromlieferpreise:
Für die abgenommene Energie zahlt der Auftraggeber einen Strompreis in Cent pro Kilowattstunde.
In dem angebotenen Stromlieferpreis nicht einzurechnen sind:
- Umlage gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage);
- Stromsteuer;
- Umsatzsteuer;
sowie Entgelte, die vom jeweiligen Netzbetreiber in Rechnung gestellt werden:
- Netznutzungsentgelte des Netzbetreibers;
- Entgelte für Messung und Zähldatenbereitstellung durch den Netzbetreiber bzw. Messstellenbetreiber;
- Umlage nach § 19 Absatz 2 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV);
- Offshore-Haftungsumlage nach § 17f Energiewirtschaftsgesetz (EnWG);
- Aufschläge gemäß Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG);
- Konzessionsabgaben gemäß Konzessionsabgabenverordnung (KAV);
- eventuell anfallende Blindarbeit (oberhalb der Abrechnungsfreigrenze);
Eine Anpassung der Stromlieferpreise während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen. Während der gesamten Laufzeit des
Stromliefervertrages gilt ein Festpreis für die Lieferung von elektrischem Strom.
3. Netznutzung:
Ausgeschrieben und vergeben wird die Stromlieferung inklusive Netznutzung (so genannter All-inclusive-Stromliefervertrag).
Die einzelnen Abnahmestellen liegen im Netzgebiet der Neubrandenburger Stadtwerke GmbH.
4. Vertragsabschluss:
Im Ergebnis soll für die beteiligten öffentlichen Auftraggeber jeweils ein Vertrag mit gleichen Preisen abgeschlossen werden.
Über den Stromliefervertrag wird eine besondere Urkunde in Form des beigefügten Muster-Stromliefervertrages gefertigt.
Eigene Vertragsbedingungen des Bieters dürfen dem Angebot nicht zugrunde gelegt werden.
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Zusätzliche Angaben zur elektronischen Auktion:
Die Angebote sind zunächst vollständig beim Auftraggeber einzureichen. Nach Übersendung der jeweiligen Platzierung an
die Bieter und der Mitteilung über den Auktionszeitraum findet die Auktion statt. Es wird 1 Auktionstermin für eine Stunde
stattfinden. Diese wird am 15.11.2023 sein.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Förderrichtlinie Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung Grünstrom Ladesäulen
Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 31682000 Bedarf für die Stromversorgung
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE80J Mecklenburgische Seenplatte
Hauptort der Ausführung:
17034 Neubrandenburg
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: 1. Gegenstand ist die Stromlieferung von Grünstrom an die Stromabnahmestellen der
verschiedenen Auftraggeber:
Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH, Heidenstraße 6, 17033
Neubrandenburg Immobilien Reparatur- und Servicegesellschaft mbH
Neubrandenburg, Bertolt-Brecht-Str. 1c, 17034 Neubrandenburg;
Sozial- und Jugendzentrum Hinterste Mühle gGmbH, Hinterste Mühle 2, 17033
Neubrandenburg;
Veranstaltungszentrum Neubrandenburg GmbH, Parkstraße 1, 17033
Neubrandenburg;
Pflegeheim Neubrandenburg gGmbH, Ameisenweg 19, 17036 Neubrandenburg;
Die Belieferung im Standardlastprofil erfolgt an ca. 876 Abnahmestellen,
deren voraussichtlicher jährlicher Strombedarf ca. 2,9 GWh beträgt. Für 6
Abnahmestellen erfolgt die Belieferung in registrierender Leistungsmessung
mit einem voraussichtlichen jährlichen Strombedarf von ca. 1,5 GWh. Die
konkreten Abnahmestellen sind in den Leistungsverzeichnissen für die einzelnen
Unternehmen aufgelistet. DasGesamtliefervolumen beträgt ca. 4,3 Mio. kWh/Jahr.
Die zu den einzelnen Abnahmestellen im Leistungsverzeichnis angegebenen
jährlichen Verbrauchs- und Leistungsdaten stammen aus dem Jahr 2022. Diese
Daten stellen lediglich einen Orientierungsrahmen für die Angebotskalkulation
und keine verbindlichen Abnahmemengen dar.
Die Ladesäulen und ein Parkhaus sollen mit Grünstrom beliefert werden, der aus erneuerbaren Energien im Sinne von § 3 Nummer 21 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stammen und nicht nach EEG-gefördert sind. Er kann entweder über einen entsprechenden Stromliefervertrag, für den vom Stromlieferanten Herkunftsnachweise beim Umweltbundesamt entwertet werden oder mit Strom aus Eigenerzeugung vor Ort (z. B. Strom aus Photovoltaik-Anlagen) beliefert werden. Im Leistungsverzeichnis sind bereits die Ladesäulen aufgeführt, die 2023 noch errichtet werden.
2. Stromlieferpreise:
Für die abgenommene Energie zahlt der Auftraggeber einen Strompreis in Cent pro Kilowattstunde.
In dem angebotenen Stromlieferpreis nicht einzurechnen sind:
- Umlage gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage);
- Stromsteuer;
- Umsatzsteuer;
sowie Entgelte, die vom jeweiligen Netzbetreiber in Rechnung gestellt werden:
- Netznutzungsentgelte des Netzbetreibers;
- Entgelte für Messung und Zähldatenbereitstellung durch den Netzbetreiber bzw. Messstellenbetreiber;
- Umlage nach § 19 Absatz 2 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV);
- Offshore-Haftungsumlage nach § 17f Energiewirtschaftsgesetz (EnWG);
- Aufschläge gemäß Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG);
- Konzessionsabgaben gemäß Konzessionsabgabenverordnung (KAV);
- eventuell anfallende Blindarbeit (oberhalb der Abrechnungsfreigrenze);
Eine Anpassung der Stromlieferpreise während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen. Während der gesamten Laufzeit des
Stromliefervertrages gilt ein Festpreis für die Lieferung von elektrischem Strom.
3. Netznutzung:
Ausgeschrieben und vergeben wird die Stromlieferung inklusive Netznutzung (so genannter All-inclusive-Stromliefervertrag).
Die einzelnen Abnahmestellen liegen im Netzgebiet der Neubrandenburger Stadtwerke GmbH.
4. Vertragsabschluss:
Im Ergebnis soll für die beteiligten öffentlichen Auftraggeber jeweils ein Vertrag mit gleichen Preisen abgeschlossen werden.
Über den Stromliefervertrag wird eine besondere Urkunde in Form des beigefügten Muster-Stromliefervertrages gefertigt.
Eigene Vertragsbedingungen des Bieters dürfen dem Angebot nicht zugrunde gelegt werden.
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Zusätzliche Angaben zur elektronischen Auktion:
Die Angebote sind zunächst vollständig beim Auftraggeber einzureichen. Nach Übersendung der jeweiligen Platzierung an
die Bieter und der Mitteilung über den Auktionszeitraum findet die Auktion statt. Es wird 1 Auktionstermin für eine Stunde
stattfinden. Diese wird am 15.11.2023 sein.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
Förderrichtlinie Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland
II.2.14) Zusätzliche Angaben
PLZ-Gebiet:
17 - Neubrandenburg, Greifswald, Neustrelitz, Usedom
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)