Auftragsbezeichnung:
Betriebsführungsleistungen Stromversorgungsnetz
Kurzbeschreibung/Los:
Betriebsführungsleistungen Stromversorgungsnetz
Leistungstext:
II.1.4)
Kurze Beschreibung:
Die Stadtwerke Geesthacht GmbH betreibt das Stromversorgungsnetz zur allgemeinen Versorgung von Letztverbrauchern im Stadtgebiet Geesthacht. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen zur Betriebsführung des Stromnetzes, insbesondere zum Asset-Management, zum Asset Service sowie zum Messtellenbetrieb. Mit dem künftigen Auftragnehmer soll eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Einzelleistungen (Dienstleistungen, Bauleistungen) geschlossen werden.
II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 9 160 000.00 EUR
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.1)
Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)
65300000
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DEF06
Hauptort der Ausführung:
Geesthacht
21502 Geesthacht
II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:
Die Stadtwerke Geesthacht GmbH betreibt das Stromversorgungsnetz zur allgemeinen Versorgung von Letztverbrauchern im Stadtgebiet Geesthacht. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen zur Betriebsführung des Stromnetzes, insbesondere zum Asset-Management, zum Asset Service sowie zum Messtellenbetrieb. Mit dem künftigen Auftragnehmer soll eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Einzelleistungen (Dienstleistungen, Bauleistungen) geschlossen werden.
II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der Dokumentation / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Schneller Netzservice / Gewichtung: 15
Qualitätskriterium - Name: Corporate Identity im Kundenkontakt / Gewichtung: 5
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)
Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 9 160 000.00 EUR
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 120
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dem Auftraggeber steht das Recht zu, den Vertrag einmalig um eine Regulierungsperiode (5 Jahre) zu verlängern.
II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Sofern mehr als 5 Bewerber ihre Eignung nachgewiesen haben, erfolgt die Auswahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, anhand der aus den Referenzprojekten ersichtlichen Erfahrungen der Bewerber mit Bezug zum Ausschreibungsgegenstand. Die Bewertung und Gewichtung der Angaben im Formular Referenzprojekte (Anlage zum Teilnahmeformular) lautet wie folgt:
1. Projektlaufzeit - 40 %:
— Projektlaufzeit von 157 Monaten oder mehr = 5 Punkte;
— Projektlaufzeit von 145 bis 156 Monate = 4 Punkte;
— Projektlaufzeit von 133 bis 144 Monate = 3 Punkte;
— Projektlaufzeit von 121 bis 132 Monate = 2 Punkte;
— Projektlaufzeit von 109 bis 120 Monate = 1 Punkt;
— Projektlaufzeit von 96 Monaten (Mindestanforderung) bis 108 Monate = 0 Punkte.
2. Zahl der betreuten Netzanschlüsse - 40 %;
— Zahl der betreuten Netzanschlüsse 15 600 oder mehr = 5 Punkte;
— Zahl der betreuten Netzanschlüsse zwischen 13 650 und 15 599 = 4 Punkte;
— Zahl der betreuten Netzanschlüsse zwischen 11 700 und 13 649 = 3 Punkte;
— Zahl der betreuten Netzanschlüsse zwischen 9 750 und 11 699 = 2 Punkte;
— Zahl der betreuten Netzanschlüsse zwischen 8 001 und 9 749 = 1 Punkt;
— Zahl der betreuten Netzanschlüsse zwischen 7 800 (Mindestanforderung) und 8 000 = 0 Punkte.
3. Anzahl der in einem einzigen eingereichten Referenzprojekt erfüllten Mindestanforderungen zu dem/den Referenzprojekt/en (III.1.3) - 20 %
— 7 Mindestanforderungen sind in einem Referenzprojekt erfüllt = 5 Punkte;
— 6 Mindestanforderungen sind in einem Referenzprojekt erfüllt = 4 Punkte;
— 5 Mindestanforderungen sind in einem Referenzprojekt erfüllt = 3 Punkte;
— 4 Mindestanforderungen sind in einem Referenzprojekt erfüllt = 2 Punkte;
— 3 Mindestanforderungen sind in einem Referenzprojekt erfüllt = 1 Punkt;
— 2 Mindestanforderungen oder weniger sind in einem Referenzprojekt erfüllt = 0 Punkte.
In jedem der vorgenannten Kriterien sind maximal 5 Rohpunkte erreichbar. Die Gesamtpunktzahl im Teilnahmewettbewerb ergibt sich aus der Summe der mit der jeweiligen Gewichtung multiplizierten Rohpunkte. Die 5 Unternehmen mit der höchsten Gesamtpunktzahl im Teilnahmewettbewerb werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)
Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Objekttyp:
- Betriebsstätten, Produktionsstätten
PLZ-Gebiet:
21 - Südliches und östliches Hamburg und Umland, Lüneburg, Buxtehude, Stade, Reinbek
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber