Leistungstext:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Marktraumumstellung Erdgas von L- auf H-Gas für ca. 30.000 Messlokationen mit zwei Schaltterminen am 16.03.2027 und 08.06.2027: Erhebung und Anpassung sowie Qualitätssicherung für das gesamte Netzgebiet
Grundlage der Leistungen sind die entsprechenden DVGW Regelwerke (u.a. G 680 (A), 03/2020, G 676-B1, 10/2011, G 695 (A), 03/2019, G 106 (M), 08/2017 und G 107 (M), 02/2020), maßgeblich ist stets die aktuelle Fassung.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: EA (Erhebung/Anpassung) - Teillos 1 - 5.000 Messlokationen
Los-Nr.: 1.1
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 65200000 Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
Stadt Düren Düren 52351 Düren
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unter die Erhebungsleistungen fallen u.a. die vollständige Erfassung aller Gasverbrauchsgeräte (privat, gewerblich, industriell) im Versorgungsgebiet des Auftraggebers, die Überprüfung der Gasverbrauchsgeräte auf Mängel, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Unter die Anpassungsleistungen fallen u.a. die Anpassung aller Gasverbrauchsgeräte im Versorgungsgebiet des Auftraggebers nach Anpassungsdatenbank unter der Berücksichtigung der notwendigen zeitlichen, technischen und logistischen Vorgaben, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Jedes Teillos umfasst eine zu bearbeitende Menge von 5.000 Zählern (MeLo).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungskonzept EA / Gewichtung: 15 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept EA / Gewichtung: 25 %
Kostenkriterium - Name: Preis für Erhebung und Anpassung je Gerät / Gewichtung: 60 %
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2024
Ende: 31/01/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 2
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
(1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 30 %
(2) Technische Leistungsfähigkeit 70 %'
Dazu relative Bewertung mit maximal 5 Punkten, die sich wie folgt aufteilen:
a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 (30%):
Der Gesamtumsatz wird dabei zu 1/4 und der Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für das Fachlos EA wird zu 3/4 gewertet. Die jeweiligen Umsätze werden wie folgt gewichtet: 2019 zu 10 %, 2020 zu 30 % und 2021 zu 60 %.
b) Technische Leistungsfähigkeit nach Referenzprojekten im Bereich der Marktraumumstellung in Bezug auf das Fachlos EA, ggf. vergleichbare Referenzprojekte, (70%):
Zum Nachweis der technischen Eignung ist dem Eignungsformblatt für das Fachlos eine ausgefüllte Excel-Tabelle zu den Referenzen beizufügen. Anzugeben sind insb. Projektbezeichnung, erbrachte Dienstleistung (EA/QS), Auftraggeber einschl. Ansprechpartner, Projektzeitraum, Anzahl der bereits erhobenen bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Erhebungsphase, Anzahl der bereits angepassten bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Anpassungsphase, bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der Zähler, mit denen der Bieter im Projekt beauftragt wurde, sowie bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der unternehmensspezifischen R-Werte für die Erhebung und Anpassung in jedem abgeschlossenen Projekt; bei noch nicht abgeschlossenen Projekten sind die vorläufigen R-Werte für die Erhebung bzw. ggf. für die Anpassung anzugeben. Diese Referenzen werden nach Art, Umfang und Projektstand sowie auch nach der Qualität bewertet.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: EA (Erhebung/Anpassung) - Teillos 2 - 5.000 Messlokationen
Los-Nr.: 1.2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 65200000 Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
Stadt Düren Düren 52351 Düren
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unter die Erhebungsleistungen fallen u.a. die vollständige Erfassung aller Gasverbrauchsgeräte (privat, gewerblich, industriell) im Versorgungsgebiet des Auftraggebers, die Überprüfung der Gasverbrauchsgeräte auf Mängel, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Unter die Anpassungsleistungen fallen u.a. die Anpassung aller Gasverbrauchsgeräte im Versorgungsgebiet des Auftraggebers nach Anpassungsdatenbank unter der Berücksichtigung der notwendigen zeitlichen, technischen und logistischen Vorgaben, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Jedes Teillos umfasst eine zu bearbeitende Menge von 5.000 Zählern (MeLo).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungskonzept EA / Gewichtung: 15 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept EA / Gewichtung: 25 %
Kostenkriterium - Name: Preis für Erhebung und Anpassung je Gerät / Gewichtung: 60 %
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2024
Ende: 31/01/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 2
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
(1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 30 %
(2) Technische Leistungsfähigkeit 70 %'
Dazu relative Bewertung mit maximal 5 Punkten, die sich wie folgt aufteilen:
a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 (30%):
Der Gesamtumsatz wird dabei zu 1/4 und der Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für das Fachlos EA wird zu 3/4 gewertet. Die jeweiligen Umsätze werden wie folgt gewichtet: 2019 zu 10 %, 2020 zu 30 % und 2021 zu 60 %.
b) Technische Leistungsfähigkeit nach Referenzprojekten im Bereich der Marktraumumstellung in Bezug auf das Fachlos EA, ggf. vergleichbare Referenzprojekte, (70%):
Zum Nachweis der technischen Eignung ist dem Eignungsformblatt für das Fachlos eine ausgefüllte Excel-Tabelle zu den Referenzen beizufügen. Anzugeben sind insb. Projektbezeichnung, erbrachte Dienstleistung (EA/QS), Auftraggeber einschl. Ansprechpartner, Projektzeitraum, Anzahl der bereits erhobenen bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Erhebungsphase, Anzahl der bereits angepassten bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Anpassungsphase, bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der Zähler, mit denen der Bieter im Projekt beauftragt wurde, sowie bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der unternehmensspezifischen R-Werte für die Erhebung und Anpassung in jedem abgeschlossenen Projekt; bei noch nicht abgeschlossenen Projekten sind die vorläufigen R-Werte für die Erhebung bzw. ggf. für die Anpassung anzugeben. Diese Referenzen werden nach Art, Umfang und Projektstand sowie auch nach der Qualität bewertet.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: EA (Erhebung/Anpassung) - Teillos 3 - 5.000 Messlokationen
Los-Nr.: 1.3
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 65200000 Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
Stadt Düren Düren 52351 Düren
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unter die Erhebungsleistungen fallen u.a. die vollständige Erfassung aller Gasverbrauchsgeräte (privat, gewerblich, industriell) im Versorgungsgebiet des Auftraggebers, die Überprüfung der Gasverbrauchsgeräte auf Mängel, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Unter die Anpassungsleistungen fallen u.a. die Anpassung aller Gasverbrauchsgeräte im Versorgungsgebiet des Auftraggebers nach Anpassungsdatenbank unter der Berücksichtigung der notwendigen zeitlichen, technischen und logistischen Vorgaben, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Jedes Teillos umfasst eine zu bearbeitende Menge von 5.000 Zählern (MeLo).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungskonzept EA / Gewichtung: 15 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept EA / Gewichtung: 25 %
Kostenkriterium - Name: Preis für Erhebung und Anpassung je Gerät / Gewichtung: 60 %
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2024
Ende: 31/01/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 2
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
(1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 30 %
(2) Technische Leistungsfähigkeit 70 %'
Dazu relative Bewertung mit maximal 5 Punkten, die sich wie folgt aufteilen:
a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 (30%):
Der Gesamtumsatz wird dabei zu 1/4 und der Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für das Fachlos EA wird zu 3/4 gewertet. Die jeweiligen Umsätze werden wie folgt gewichtet: 2019 zu 10 %, 2020 zu 30 % und 2021 zu 60 %.
b) Technische Leistungsfähigkeit nach Referenzprojekten im Bereich der Marktraumumstellung in Bezug auf das Fachlos EA, ggf. vergleichbare Referenzprojekte, (70%):
Zum Nachweis der technischen Eignung ist dem Eignungsformblatt für das Fachlos eine ausgefüllte Excel-Tabelle zu den Referenzen beizufügen. Anzugeben sind insb. Projektbezeichnung, erbrachte Dienstleistung (EA/QS), Auftraggeber einschl. Ansprechpartner, Projektzeitraum, Anzahl der bereits erhobenen bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Erhebungsphase, Anzahl der bereits angepassten bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Anpassungsphase, bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der Zähler, mit denen der Bieter im Projekt beauftragt wurde, sowie bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der unternehmensspezifischen R-Werte für die Erhebung und Anpassung in jedem abgeschlossenen Projekt; bei noch nicht abgeschlossenen Projekten sind die vorläufigen R-Werte für die Erhebung bzw. ggf. für die Anpassung anzugeben. Diese Referenzen werden nach Art, Umfang und Projektstand sowie auch nach der Qualität bewertet.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: EA (Erhebung/Anpassung) - Teillos 4 - 5.000 Messlokationen
Los-Nr.: 1.4
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 65200000 Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
Stadt Düren Düren 52351 Düren
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unter die Erhebungsleistungen fallen u.a. die vollständige Erfassung aller Gasverbrauchsgeräte (privat, gewerblich, industriell) im Versorgungsgebiet des Auftraggebers, die Überprüfung der Gasverbrauchsgeräte auf Mängel, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Unter die Anpassungsleistungen fallen u.a. die Anpassung aller Gasverbrauchsgeräte im Versorgungsgebiet des Auftraggebers nach Anpassungsdatenbank unter der Berücksichtigung der notwendigen zeitlichen, technischen und logistischen Vorgaben, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Jedes Teillos umfasst eine zu bearbeitende Menge von 5.000 Zählern (MeLo).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungskonzept EA / Gewichtung: 15 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept EA / Gewichtung: 25 %
Kostenkriterium - Name: Preis für Erhebung und Anpassung je Gerät / Gewichtung: 60 %
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2024
Ende: 31/01/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 2
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
(1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 30 %
(2) Technische Leistungsfähigkeit 70 %'
Dazu relative Bewertung mit maximal 5 Punkten, die sich wie folgt aufteilen:
a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 (30%):
Der Gesamtumsatz wird dabei zu 1/4 und der Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für das Fachlos EA wird zu 3/4 gewertet. Die jeweiligen Umsätze werden wie folgt gewichtet: 2019 zu 10 %, 2020 zu 30 % und 2021 zu 60 %.
b) Technische Leistungsfähigkeit nach Referenzprojekten im Bereich der Marktraumumstellung in Bezug auf das Fachlos EA, ggf. vergleichbare Referenzprojekte, (70%):
Zum Nachweis der technischen Eignung ist dem Eignungsformblatt für das Fachlos eine ausgefüllte Excel-Tabelle zu den Referenzen beizufügen. Anzugeben sind insb. Projektbezeichnung, erbrachte Dienstleistung (EA/QS), Auftraggeber einschl. Ansprechpartner, Projektzeitraum, Anzahl der bereits erhobenen bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Erhebungsphase, Anzahl der bereits angepassten bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Anpassungsphase, bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der Zähler, mit denen der Bieter im Projekt beauftragt wurde, sowie bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der unternehmensspezifischen R-Werte für die Erhebung und Anpassung in jedem abgeschlossenen Projekt; bei noch nicht abgeschlossenen Projekten sind die vorläufigen R-Werte für die Erhebung bzw. ggf. für die Anpassung anzugeben. Diese Referenzen werden nach Art, Umfang und Projektstand sowie auch nach der Qualität bewertet.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: EA (Erhebung/Anpassung) - Teillos 5 - 5.000 Messlokationen
Los-Nr.: 1.5
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 65200000 Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
Stadt Düren Düren 52351 Düren
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unter die Erhebungsleistungen fallen u.a. die vollständige Erfassung aller Gasverbrauchsgeräte (privat, gewerblich, industriell) im Versorgungsgebiet des Auftraggebers, die Überprüfung der Gasverbrauchsgeräte auf Mängel, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Unter die Anpassungsleistungen fallen u.a. die Anpassung aller Gasverbrauchsgeräte im Versorgungsgebiet des Auftraggebers nach Anpassungsdatenbank unter der Berücksichtigung der notwendigen zeitlichen, technischen und logistischen Vorgaben, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Jedes Teillos umfasst eine zu bearbeitende Menge von 5.000 Zählern (MeLo).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungskonzept EA / Gewichtung: 15 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept EA / Gewichtung: 25 %
Kostenkriterium - Name: Preis für Erhebung und Anpassung je Gerät / Gewichtung: 60 %
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2024
Ende: 31/01/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 2
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
(1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 30 %
(2) Technische Leistungsfähigkeit 70 %'
Dazu relative Bewertung mit maximal 5 Punkten, die sich wie folgt aufteilen:
a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 (30%):
Der Gesamtumsatz wird dabei zu 1/4 und der Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für das Fachlos EA wird zu 3/4 gewertet. Die jeweiligen Umsätze werden wie folgt gewichtet: 2019 zu 10 %, 2020 zu 30 % und 2021 zu 60 %.
b) Technische Leistungsfähigkeit nach Referenzprojekten im Bereich der Marktraumumstellung in Bezug auf das Fachlos EA, ggf. vergleichbare Referenzprojekte, (70%):
Zum Nachweis der technischen Eignung ist dem Eignungsformblatt für das Fachlos eine ausgefüllte Excel-Tabelle zu den Referenzen beizufügen. Anzugeben sind insb. Projektbezeichnung, erbrachte Dienstleistung (EA/QS), Auftraggeber einschl. Ansprechpartner, Projektzeitraum, Anzahl der bereits erhobenen bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Erhebungsphase, Anzahl der bereits angepassten bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Anpassungsphase, bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der Zähler, mit denen der Bieter im Projekt beauftragt wurde, sowie bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der unternehmensspezifischen R-Werte für die Erhebung und Anpassung in jedem abgeschlossenen Projekt; bei noch nicht abgeschlossenen Projekten sind die vorläufigen R-Werte für die Erhebung bzw. ggf. für die Anpassung anzugeben. Diese Referenzen werden nach Art, Umfang und Projektstand sowie auch nach der Qualität bewertet.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: EA (Erhebung/Anpassung) - Teillos 6 - 5.000 Messlokationen
Los-Nr.: 1.6
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 65200000 Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
Stadt Düren Düren 52351 Düren
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unter die Erhebungsleistungen fallen u.a. die vollständige Erfassung aller Gasverbrauchsgeräte (privat, gewerblich, industriell) im Versorgungsgebiet des Auftraggebers, die Überprüfung der Gasverbrauchsgeräte auf Mängel, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Unter die Anpassungsleistungen fallen u.a. die Anpassung aller Gasverbrauchsgeräte im Versorgungsgebiet des Auftraggebers nach Anpassungsdatenbank unter der Berücksichtigung der notwendigen zeitlichen, technischen und logistischen Vorgaben, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Jedes Teillos umfasst eine zu bearbeitende Menge von 5.000 Zählern (MeLo).
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungskonzept EA / Gewichtung: 15 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept EA / Gewichtung: 25 %
Kostenkriterium - Name: Preis für Erhebung und Anpassung je Gerät / Gewichtung: 60 %
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2024
Ende: 31/01/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 2
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
(1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 30 %
(2) Technische Leistungsfähigkeit 70 %'
Dazu relative Bewertung mit maximal 5 Punkten, die sich wie folgt aufteilen:
a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 (30%):
Der Gesamtumsatz wird dabei zu 1/4 und der Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für das Fachlos EA wird zu 3/4 gewertet. Die jeweiligen Umsätze werden wie folgt gewichtet: 2019 zu 10 %, 2020 zu 30 % und 2021 zu 60 %.
b) Technische Leistungsfähigkeit nach Referenzprojekten im Bereich der Marktraumumstellung in Bezug auf das Fachlos EA, ggf. vergleichbare Referenzprojekte, (70%):
Zum Nachweis der technischen Eignung ist dem Eignungsformblatt für das Fachlos eine ausgefüllte Excel-Tabelle zu den Referenzen beizufügen. Anzugeben sind insb. Projektbezeichnung, erbrachte Dienstleistung (EA/QS), Auftraggeber einschl. Ansprechpartner, Projektzeitraum, Anzahl der bereits erhobenen bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Erhebungsphase, Anzahl der bereits angepassten bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Anpassungsphase, bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der Zähler, mit denen der Bieter im Projekt beauftragt wurde, sowie bei Fachlos 1 (EA) die Angabe der unternehmensspezifischen R-Werte für die Erhebung und Anpassung in jedem abgeschlossenen Projekt; bei noch nicht abgeschlossenen Projekten sind die vorläufigen R-Werte für die Erhebung bzw. ggf. für die Anpassung anzugeben. Diese Referenzen werden nach Art, Umfang und Projektstand sowie auch nach der Qualität bewertet.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: QS (Qualitätssicherung)
Los-Nr.: 2
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 65200000 Gasversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEA26 Düren
Hauptort der Ausführung:
Stadt Düren Düren 52351 Düren
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Unter die Dienstleistung der Qualitätssicherung der Erhebung und Anpassung fallen die unmittelbare Kontrolle der jeweils durchgeführten Erhebungs- und/oder Anpassungsprozesse gemäß den technischen Vorgaben, die lückenlose Dokumentation sowie die statistische Auswertung aller durchgeführten Aktivitäten. Die Leistung ist (mit Zeitversatz) parallel zu den der Erhebung und Anpassung vorgegebenen Zeiten zu erbringen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Ausführungskonzept QS / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Personalkonzept QS / Gewichtung: 30 %
Kostenkriterium - Name: Pauschal-Entgelt für die QS je Gerät / Gewichtung: 50 %
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 01/04/2024
Ende: 31/01/2028
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl: 2
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
(1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 30 %
(2) Technische Leistungsfähigkeit 70 %'
Dazu relative Bewertung mit maximal 5 Punkten, die sich wie folgt aufteilen:
a) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nach Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021 (30%):
Der Gesamtumsatz wird dabei zu 1/4 und der Umsatz im Bereich der Marktraumumstellung für das Fachlos QS wird zu 3/4 gewertet. Die jeweiligen Umsätze werden wie folgt gewichtet: 2019 zu 10 %, 2020 zu 30 % und 2021 zu 60 %.
b) Technische Leistungsfähigkeit nach Referenzprojekten im Bereich der Marktraumumstellung in Bezug auf das Fachlos QS, ggf. vergleichbare Referenzprojekte, (70%):
Zum Nachweis der technischen Eignung ist dem Eignungsformblatt für das Fachlos eine ausgefüllte Excel-Tabelle zu den Referenzen beizufügen. Anzugeben sind insb. Projektbezeichnung, erbrachte Dienstleistung (EA/QS), Auftraggeber einschl. Ansprechpartner, Projektzeitraum, Anzahl der bereits erhobenen bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Erhebungsphase, Anzahl der bereits angepassten bzw. qualitätsgesicherten GVG in der Anpassungsphase, bei Fachlos 2 (QS) die Anzahl der Geräte, mit denen der Bieter im Projekt beauftragt wurde. Diese Referenzen werden nach Art, Umfang und Projektstand bewertet.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben