Auftragsbezeichnung:
Energieliefercontracting Kälteversorgung
Kurzbeschreibung/Los:
Energieliefercontracting Kälteversorgung
Leistungstext:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Energieliefercontracting Kälteversorgung incl. Aufrüstung, Betrieb, Wartung- Instandhaltung und Kältelieferung über 15 Jahre
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert Wert ohne MwSt.: 4 000 000.00 EUR
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 42500000 Kühl- und Lüftungseinrichtungen
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die aus zwei Kältemaschinen und zwei Kühltürmen bestehende Zentralkälte ist aufgrund des wachsenden Kältebedarfs im Klinikum nah an ihren Leistungsgrenzen. Sie soll daher durch eine dritte Kältemaschine mit Hybridkühler und freier Kühlung von einer Kälteleistung von 1.140 kW auf mindestens 1.810 kW erweitert werden. Darüber hinaus soll eine bestehende Verdunstungskühlanlage ersetzt und die Bestandsanlage hinsichtlich den Anforderungen der Wasserschutzgebietsverordnung angepasst werden.
Im Rahmen einer Voruntersuchung/Planungsgrundlage hat Engie Deutschland, Niederlassung Stuttgart, im Auftrag der Klinikum Saarbrücken gGmbH die Möglichkeiten einer Erweiterung der Anlage geprüft, sowie Optionen zur Effizienzsteigerung untersucht. Teile der folgenden Ausführungen sind dieser Studie entnommen, die als Anlage beigefügt ist.
Bestandteil der Voruntersuchung war auch ein Konzept zur Anpassung der Kälteanlage an aktuelle wasserrechtliche Vorschriften. Dieses wurde mit der Genehmigungsbehörde, dem Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz, abgestimmt. Im Mai 2021 erhielt die Klinikum Saarbrücken gGmbH die Befreiung für die Lagerung und Verwendung wassergefährdender Stoffe gemäß §3(1)4 und 8 der Wasserschutzgebietsverordnung St. Arnual. Diese ist als Anlage aufgeführt.
Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Contractingleistung soll die Ausführung der oben beschriebenen Aufrüstungsmaßnahmen, den Betrieb der gesamten Kälteanlage incl. Wartungs- und Instandhaltungskosten sowie die Kältelieferung über zunächst 15 Jahre umfassen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich auch, im Falle einer Havarie in der Bestandanlage die notwendigen Ersatzinvestitionen vorzunehmen, dafür erhält er eine zusätzliche Vergütung
II.2.5) Zuschlagskriterien Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Bauliche Anlage / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium - Name: Betriebskonzept, insbesondere Wartungskonzept / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 60
II.2.6) Geschätzter Wert Wert ohne MwSt.: 4 000 000.00 EUR
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Laufzeit in Monaten: 180
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Sofern nicht mit einer Frist von einem Jahr zum Jahresende der Vertrag schriftlich von einer der Parteien gekündigt wird, verlängert dieser sich jeweils um ein weiteres Jahr.
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
PLZ-Gebiet:
66 - Saarbrücken, Neunkirchen, Homburg, Pirmasens
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber