Auftragsbezeichnung:
Lieferung von Wärme für die öffentlichen Einrichtungen bzw. öffentliche Liegenschaften der Gemeinde Bubenreuth
Kurzbeschreibung/Los:
Lieferung von Wärme für die öffentlichen Einrichtungen bzw. öffentliche Liegenschaften der Gemeinde Bubenreuth
Leistungstext:
II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Gemeinde Bubenreuth schreibt für die öffentlichen Einrichtungen bzw. öffentliche Liegenschaften die Lieferung von Wärme erzeugt aus einer zentralen Wärmeerzeugung mit Nahwärmenetz EU-weit aus. Der Lieferzeitraum beträgt 15 Jahre ab dem 19.08.2024 bei einem Lieferumfang von ca. 565 MWh Wärme pro Jahr. Der Vertrag kann einmalig um 5 Jahre verlängert werden. Die Wertungskriterien sind: Kosten (Grenzwärmemischpreis <= netto 150,00 ¤/MWh), Primärenergiefaktor <= 0,50, Umweltkonzepte Brennstoffe und Energietechnik. Optional steht es dem Auftragnehmer frei, zusätzlich zu den öffentlichen Einrichtungen bzw. öffentliche Liegenschaften die Lieferung von Wärme an Dritte, z.B. zusätzliche private Anschlussnehmer zur Erhöhung der Wärmeanschlussdichte innerhalb der Gemeinde auf Eigenverantwortung zu erbringen. Ausgeschlossen ist der direkte Einsatz fossiler Brennstoffe, wie Erdgas, Flüssiggas, HEL Heizöl, Industrierestholz und Gebrauchtholz sowie Altholz, Kohle, usw.
II.1.5) Geschätzter Gesamtwert
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2) Beschreibung
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 09323000 Fernwärme
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE257 Erlangen-Höchstadt
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Die Gemeinde Bubenreuth schreibt für die öffentlichen Einrichtungen bzw. öffentliche Liegenschaften die Lieferung von Wärme erzeugt aus einer zentralen Wärmeerzeugung mit Nahwärmenetz EU-weit aus. Der Lieferzeitraum beträgt 15 Jahre ab dem 19.08.2024 bei einem Lieferumfang von ca. 565 MWh Wärme pro Jahr. Der Vertrag kann einmalig um 5 Jahre verlängert werden. Die Wertungskriterien sind: Kosten (Grenzwärmemischpreis <= netto 150,00 ¤/MWh), Primärenergiefaktor <= 0,50, Umweltkonzepte Brennstoffe und Energietechnik. Optional steht es dem Auftragnehmer frei, zusätzlich zu den öffentlichen Einrichtungen bzw. öffentliche Liegenschaften die Lieferung von Wärme an Dritte, z.B. zusätzliche private Anschlussnehmer zur Erhöhung der Wärmeanschlussdichte innerhalb der Gemeinde auf Eigenverantwortung zu erbringen. Ausgeschlossen ist der direkte Einsatz fossiler Brennstoffe, wie Erdgas, Flüssiggas, HEL Heizöl, Industrierestholz und Gebrauchtholz sowie Altholz, Kohle, usw.
II.2.5) Zuschlagskriterien Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6) Geschätzter Wert
II.2.7) Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beginn: 19/08/2024
Ende: 18/08/2039
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
einmalige Verlängerung um 5 Jahre
II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
PLZ-Gebiet:
91 - Nürnberger Umland, Erlangen, Ansbach, Dinkelsbühl
Art des Auftraggebers:
Öffentlicher Auftraggeber
Vergabeverfahren:
Offenes Verfahren (VOL/A)