Branchenkontakt: ?
Beschreibung:
Mobile Aggregate
Das mobile Aggregat wird, vereinfacht gesagt, durch den Aufbau des Hauben-Aggregats auf ein Fahrgestell zum fahrbaren Aggregat. Je nach Aggregateleistung kommen 1-Achs-, Tandem- oder 2-Achsfahrgestelle zum Einsatz. Grundsätzlich sind alle fahrbaren Aggregate mit einer Ölauffangwanne ausgestattet, so dass der Einsatz auch in Wasserschutzgebieten bedenkenlos möglich ist.
Leichtbauweise
Durch konsequenten Aluminiumeinsatz können Aggregate bis 90 kVA auf einem 2 to Fahrgestell aufgebaut werden, die für den schnellen mobilen Einsatz z.B. bei Energieversorgern zum Einsatz kommen. Die Leichtbauweise kommt auch noch bei Aggregaten bis 320 kVA zum Einsatz: 320 kVA auf 6,5 to Fahrgestell mit einer Schalldämmung von 60 dB(A) in 7 m Abstand.
Selbstfahrer
Eine weitere Sonderbauweise sind Selbstfahrer, d.h. die Aggregate werden direkt auf ein Zugfahrzeug aufgebaut.
Sie sind NEU hier?
Dann bieten wir Ihnen gerne einen unverbindlichen, kostenlosen Test speziell für Ihr Unternehmen an, wie Sie ohne eigenen Zeitaufwand alle Auftragschancen Ihres Interesses täglich auf dem Silbertablett serviert erhalten.
Der Test endet automatisch ohne jegliche Verpflichtung für Sie!
Der Test wird durch und nach Kontaktaufnahme mit Ihnen freigeschaltet!
Unsere Kunden erhalten eine Erfolgsgarantie und bekommen ihr Geld zurück, wenn sie durch unsere Informationen keine Aufträge erhalten.
Ich will gratis testen